Gebietsreform

1974 - Die Gebiets- und Verwaltungsreform ordnet das Saarland neu
345 Gemeinden hatte das Saarland sellemols, ein wahrer Flickenteppich an Klein-und Kleinstverwaltungen, die zum Teil zu klein und zu finanzschwach waren, um allen Aufgaben gerecht zu werden. Daher wurden 1972 die Weichen gelegt für eine umfassende Gebietsreform des gesamten Saarlandes, in dem man die Rahmenbedingungen für eine solche Neustrukturierung festlegte.

Fritz Ludwig
Fritz Ludwig blickt auf ein langes Leben im Saarland zurück. Er hat beide Saarabstimmungen und den Zweiten Weltkrieg miterlebt, sich aktiv an der Verbesserung der Wohnqualität in der Nachkriegszeit durch eine zuverlässige Strom- und Wasserversorgung beteiligt, besaß wechselweise einen deutschen, einen französischen und einen saarländischen Personalausweis und bezahlte in derselben Zeit mit ebenso vielen verschiedenen Währungen.