1980er Jahre

© Thomas Scherer | Zeitzeug:innen Im Saarland

© Ferdinand Hartung | Landesarchiv des Saarlandes
1984 - Das Saarbrücker Abkommen regelt den Grenzverkehr neu
Jeder Europäerin und jedem Europäer sollten die Schengener Abkommen ein Begriff sein. 1985 waren Deutschland Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande im 1. Schengener Abkommen erstmals übereingekommen, die stationären Grenzkontrollen abzuschaffen und ermöglichten ihren Bürger:innen somit freie Fahrt durch die Staaten. Zwei weitere Abkommen in den 1990er Jahren schlossen weitere Länder mit ein und brachten weitere Erleichterungen für den Grenzübertritt und den Handel. Doch was hat das mit dem Saarbrücker Abkommen von 1984 zu tun?