Edgar
Burger

Edgar Burger wirkte beim Aufbau der - damaligen noch illegalen Partei - CDU Saar im Zuge der Saarabstimmung und Rückgliederung an die Bundesrepublik Deutschland entscheidend mit. Noch heute leitet der Ende 90-Jährige sein Unternehmen und gilt damit als ältester aktiver Unternehmer des Saarlandes.
Edgar Burger wurde am 24. März 1925 in Dillingen geboren, wo er bis heute lebt. Vor dem Krieg absolvierte er eine Ausbildung im Landratsamt. Kurz vor Beendigung des 2. Weltkriegs, Edgar Burger war gerade einmal 20 Jahre alt, war er als Soldat in einer Sondereinheit nahe Berlin stationiert. Er schaffte es sich abzusetzen und so der Gefangenschaft zu entgehen.
Zurück im Saarland arbeitete er als Hilfsarbeiter bei einer Baufirma und leistete so aktiv seinen Beitrag zum Wiederaufbau von Dillingen. Mit 26 Jahren stieg er in den Baustoffhandel ein.
1952 war auch das Jahr, in dem er erste Kontakte zur CDU knüpfte. Er engagierte sich in der christlichen Partei, die allerdings von der ebenfalls christlichen, jedoch inhaltlich deutlich anders positionierten Regierungspartei CVP, aufgrund der Nähe zur bundesdeutschen Mutterpartei nicht zugelassen wurde. Die CDU Saar musste zunächst aus der Illegalität heraus agieren.
Als die CDU drei Monate vor dem Saarreferendum 1955 ihre Zulassung erhält, gestaltet er aktiv den Wahlkampf mit.
In den 50er Jahren gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der CDU Saar des damals gerade erst wieder an Deutschland angegliederten Saarlandes. Dort war er im Vorstand und als Schatzmeister aktiv.
Anfang der 1980er Jahre gründete er die Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte, VKN GmbH & Co. KG, in Ensdorf und ist derzeit der älteste aktive Geschäftsführer des Saarlandes.
Ausbildung im Landratsamt
Hilfsarbeiter bei Baufirma
1980er bis heute: Geschäftsführer VKN GmbH & Co. KG
1952: Anfänge Engagement CDU
Schatzmeister, Vorsitzender CDU
Steckbrief
1925
Geburtsort:Dillingen
Thema:Politik, Wirtschaft
Funktion:Unternehmer und Politiker